Abwasseranlagen
Eine Abwasseranlage dient zur Beseitigung bzw. zur Weiterleitung von Abwasser. Abwasseranlagen sind für das Sammeln von Abwasser und entsprechende Weiterleitungen zuständig. Auch Klärschlamm wird durch Abwasseranlagen entwässert. Um Abwasser zu beseitigen, müssen schädliche Inhaltsstoffe, welche sich im Abwasser befinden, biologisch abgebaut werden. Klärwerke zählen in diese Kategorie und stellen somit die bekannteste Abwasseranlage dar. Ein Anlagenbau zur Abwasserverarbeitung ist somit eine sehr wichtige Form, damit nach der Reinigung frisches Wasser gewährleistet wird.
Definition der Abwasseranlage
Das Abwasser wird dabei über Abwasserrohre zu den Abwasseranlagen geführt. In der Anlage wird das Abwasser über verschiedene Rohre in unterschiedliche Becken gepumpt. Beim Anlagenbau müssen die Becken entsprechend der Leistung der Abwasseranlage dimensioniert werden. Bei der Kläranlage wird das Abwasser zuerst grob gefiltert, bevor es anschließend von Bakterien biologisch gereinigt wird. Dies geschieht unter der Zufuhr von Sauerstoff. Über weitere Rohre wird das Abwasser in ein Nachklärbecken geleitet, in dem die Bakterien wieder herausgefiltert werden. Dies passiert unter Zugabe chemischer Stoffe, welche sich als Klärschlamm absetzen. Dieser kann anschließend für Erzeugung von Biogas eingesetzt werden, bevor er auf den Feldern als Dünger verwendet wird.
Abwasser Anlagenbau
Beim Anlagenbau ein Abwasseranlage müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Zum einen sollte der Standort für den Rohrleitungsbau geschickt gewählt sein, sodass die Rohre immer abschüssig verlaufen und so wenig Abwasser gepumpt werden muss. Abwasserrohre müssen zudem extrem sicher sein, da verschmutztes Wasser in größeren Mengen die Umwelt nachhaltig schädigen kann. Die Abwasserrohre werden meistens unterirdisch verlegt. In der Abwasseranlage selbst liegen die Rohre oberirdisch, wodurch Wartungskosten gesenkt werden können. Um Betriebskosten für Abwasseranlagen im Rahmen zu halten, ist ein geringst möglicher Energieverbrauch notwendig. Pumpen verbrauchen sehr viel Energie, was den Wirkungsgrad von Abwasseranlagen beträchtlich senken kann. Durch den Rohrleitungsbau ist der Abwassertransport zwar über große Strecken möglich, allerdings muss man hierbei auf die Effizienz achten, da über große Strecken entsprechende Druckleitungsnetze aufgebaut werden müssen, welche kostenintensiv sind.