≡ Menü

Kraftwerksbau

Der Rohrleitungsbau für Kraftwerke ist eine anspruchsvolle Aufgabe, für die Unternehmen des Kraftwerkbaus. Rohrleitungen werden in Kraftwerken zum Transport verschiedener Stoffe benötigt. Rohrleitungsbau für Kraftwerke bezeichnet die Errichtung von Kühlmittel-, Dampf-, sowie interne und externe Rohrleitungen. Zu den Aufgabenbereichen zählen auch die Kühler selbst und dafür notwendige Wärmetauscher. Gerade in Atomkraftwerken sind extremste Anforderungen an die Rohrleitungen gestellt. Diese dürfen unter keinem Fall Undichtigkeiten oder sonstige Schäden aufweisen, sodass kein kontaminiertes Material austreten kann. Der Kraftwerksbau von Atomkraftwerken stellt somit die Königsdisziplin dar.

Rohrleitungsbau für Kraftwerke

Der Rohrleitungsbau für Kraftwerke dient zur Übertragung von Kräften, welche zur Stromerzeugung benötigt werden. Aber auch die Anlagen müssen entsprechend gekühlt werden. Je nach Kraftwerk, wird Wasser, entweder durch Verbrennung oder radioaktiven Zerfall erhitzt, welches anschließend über verschiedene Rohre in Turbinen geleitet wird. Von da aus müssen weitere Rohre verlegt werden, welche zum einen den Dampf abkühlen bzw. diesen, je nach Temperatur, für weitere Turbinen zur Verfügung stellen, um Energie zu gewinnen. Die Verlegung der Rohre muss beim Kraftwerksbau beachtet werden. Bei Atomkraftwerken muss der Dampf über große Kühltürme gekühlt werden, wodurch der Dampf über oberirdisch verlegte Rohre geführt wird.

Bedingungen der Rohre im Kraftwersbau

Beim Rohrleitungsbau für Kraftwerke muss besonders sorgfältig gearbeitet werden. Die Rohrleitungen stehen unter extremen Bedingungen. Zum einem durch den extrem hohen Druck und zum anderen durch die permanente Belastung. Der Kraftwerksbau ist deshalb besonders planungsintensiv. Die Strecken der Rohre sollten so kurz wie möglich gehalten werden, um Verluste zu vermeiden. Die Rohrleitungen müssen durch den extremen Druck zudem gut zugänglich sein, da ein erhöhter Wartungsaufwand betrieben werden muss. Beim Kraftwerksbau für Atomkraft ist dies allerdings nicht ohne weiteres möglich. Aus diesem Grund muss beim Rohrleitungsbau für Kraftwerke, auf eine extreme Haltbarkeit und besondere Lebensdauer geachtet werden, da die Wartungsarbeiten in kontaminierten Bereichen nicht immer von Robotern gemacht werden können und somit eine erhebliche Gefahr ausgehen kann. Für diesen Einsatzzweck werden besonders robuste Materialien beim Kraftwerksbau, mit speziellen Legierungen verwendet.