Stahlrohre
Die Stahlrohrleitung zählt zu den Ältesten Ihrer Art und glänzen durch eine enorme Stabilität. Stahlrohre dienen zum Transport von Flüssigkeiten und Gasen, aber Sie sind ebenfalls für Feststoffe geeignet. Stahlrohrleitungen können zudem jederzeit und mehrmals recycelt werden. Stahlrohre sind bis zu einer gewissen Biegung kalt verformbar, jedoch ist das Risiko deutlich erhöht dass die Stahlrohre aufbrechen und somit entweder ersetzt oder neu verschweißt werden müssen. Stahl bzw. Stahlrohre lassen sich härten indem der Stahl bis zu einer bestimmten Temperatur erwärmt und dann schlagartig abgekühlt wird (gehärteter Stahl).
Vor- und Nachteil von Stahlrohre
Stahlrohre sind, bedingt durch die hohe Dichte des Werkstoffes, sehr schwer. Durch das hohe Gewicht ist die Verarbeitung, insbesondere bei größeren Durchmessern nicht einfach und bei der Montage werden entsprechende Hebewerkzeuge benötigt. Ein weiterer Nachteil von einem Stahlrohr ist die Korrosionsanfälligkeit. Dafür können Stahlrohre unter erschwerten Bedingungen eingesetzt werden. Stahlrohre sind extrem Stabil und halten enorme Druckbelastungen aus, sowohl von innen, als auch von außen. Außerdem sind Temperaturschwankungen kein Problem und auch das transportierte Material kann sowohl extrem kalt als auch sehr heiß sein, da ein Stahlrohr erst ab einer Temperatur von über 1500°C anfängt zu erweichen. Ein Stahlrohr kann zudem in sehr vielen verschiedenen Größen gefertigt werden. Der Verbund von mehreren Stahlrohren erfolgt durch aneinanderschweißen zu einem großen Verbundsystem.
Einsatzgebiet der Stahlrohre
Stahlrohrleitungen können für durch Ihre Eigenschaften in viele verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. In Autos werden Sie als Stoßdämpferstangen
oder Antriebswellen eingesetzt. In modernen Fahrzeugen sind die Bremsleitungen, zwischenzeitlich auch verstärkt im Motorradbereich, durch sogenannte Stahlflexleitungen,
ersetzt worden. In der Industrie werden Stahlrohrleitungen aufgrund Ihrer Vielseitigkeit eingesetzt.
Ein Stahlrohr gibt es in vielen verschiedenen Dimensionen und
Sie halten hohen Belastungen stand. Ein Stahlrohr kann sowohl als Walze oder als Druckzylinder eingesetzt werden. Eine Stahlrohrleitung kann zum Vernetzen von
unterschiedlichen Maschinen, zum Beispiel für Flüssigkeiten, zum Einsatz kommen. Die Korrosionsanfälligkeit von Stahlrohren lässt sich über verschiedene oberflächige
Legierungen beheben, sodass der Stahl selbst geschützt wird.