≡ Menü

Rohrisolierung

Rohrleitungen

Das Isolieren von Rohrleitungen findet in der Zeit der Energiewende einen ständig wachsenden Stellenwert. Um Rohrleitungen von Temperaturverlusten zu schützen muss eine Isolierung zur Dämmung um die Rohrleitung gebaut werden. Rohre isolieren macht in verschiedenen Einsatzzwecken Sinn, zum einen wenn kalt durchflossene Rohrleitungen vor Wärme und warm durchflossene Rohrleitungen vor Kälte geschützt werden sollen. Rohre isolieren bzw. dämmen ist auch in puncto Lärmschutz sinnvoll, da Schall aufgrund einer schlechten Isolierung und langen Metallleitungen über große Strecken transportiert werden kann. Um eine effektive Rohrleitungsisolierung bzw. Dämmung zu realisieren, muss man jede Rohrleitung einzeln isolieren. Zudem ist der Kälteschutz von Rohrleitungen ein besonders wichtiger Aspekt. Eine schlechte Isolierung an einer Rohrleitung im Keller, im Winter fatale Folgen haben, da durch die fehlende Dämmung, die Kälte das Wasser gefrieren lassen und so zu einem Rohrbruch führen kann. Ist der Kälteschutz einer Rohrleitung, welche im Mauerwerk verbaut ist nicht bzw. nur eine schlechte Dämmung vorhanden, kann es passieren dass eine ganze Wand aufgerissen werden muss.

Rohre isolieren

Um Rohre isolieren zu können bedarf es lediglich entsprechendem Material, um die Rohrleitung zu dämmen. Eine Isolierung besteht aus einer Dämmwolle (Glaswolle, Steinwolle) und einer Ummantelung, welche meistens aus PVC oder einem Gitter besteht. Die Isolierung wird um die Rohrleitung verbaut, sodass so wenig freie Stellen ohne Isolierung zu sehen sind. Das Dämmen von Rohrleitungen zum Kälteschutz ist auch im Straßenbau ein zentrales Thema. Um Temperaturverluste sehr gering zu halten, damit Rohrleitungen nicht einfrieren, muss man diese dämmen bzw. die Rohre isolieren, sodass ein sicherer Kälteschutz gewährleistet werden kann. Eine Rohrleitungsisolierung funktioniert durch die schlechte Wärmeleitfähigkeit der Wolle und kann somit die Rohrleitung isolieren. Der Kälteschutz oder die Dämmung muss je nach Einsatzgebiet entsprechend dick gewählt werden, sodass die Rohrleitungsisolierung den Anforderungen des Einsatzzweckes standhält. Damit man Rohre isolieren oder dämmen kann, muss beim Bau auf zusätzlichen Platz um die Rohre geachtet werden, da diese ansonsten nicht verbaut werden können. Die Rohrleitungsisolierung scheitert aus diesen gründen häufig bei älteren Gebäuden, da ein Isolieren nicht möglich ist. Das Isolieren bzw. die komplette Rohrleitungsisolierung ist somit ein sehr wichtiger Aspekt, um die Heizkosten zu senken.