≡ Menü

Kunststoffrohre

Rohre aus Kunststoff nehmen einen großen Bereich im Rohrleitungsbau ein, welcher ständig zunimmt. Kunststoff ist ein organisches Polymer (bestehend aus miteinander verknüpften Monomeren), welches sich in sehr vielen Varianten herstellen lässt. Durch viele Kombinationsmöglichkeiten der chemischen Grundstoffe, lassen sich Kunststoffe mit sehr individuellen Eigenschaften erzeugen. Grundsätzlich werden Kunststoffe in drei Kategorien unterteilt: Elastomere, Duroplasten und Thermoplasten, wobei letzteres für den Kunststoffrohrleitungsbau von essentieller Bedeutung ist.

Wie der Name bereits sagt, werden Kunststoffe künstlich hergestellt. Die Herstellung selbst ist leicht und die Vorteile sind enorm. Darunter zählt die Beständigkeit von stark wechselnden Witterungen, sowie schwankenden Temperaturen. Kunststoffrohre sind gegen viele Chemikalien robust und zudem sehr hart, wobei dies je nach Kunststoff variieren kann. Je nach Einsatzzweck muss beim Kunststoffrohrleitungsbau auf eine richtige Abstimmung von Elastizität und Härte geachtet werden. Für Bereiche in denen mit Materialien gearbeitet wird, welche empfindlich gegen Spannungen bzw. Strom sind, ist Kunststoff hervorragend geeignet, da Kunststoff nur in sehr geringem Maße, elektrisch leitend ist. Eine weitere Eigenschaft von Kunststoff ist die geringe Wärmeleitfähigkeit, wodurch Kunststoffrohre für die Isolation geeignet sind. Durch die Beimischung von sogenannten Additiven (Zusatzstoffe) lassen sich gewisse Eigenschaften verstärken, sodass die jeweiligen Kunststoffarten in extremeren Bereichen eingesetzt werden können.

Kunststoffrohre zahlen sich aus

Kunststoffrohrleitungen spielen ihre Stärke in der enormen Verformbarkeit aus. Dadurch ist es auch an komplizierten Stellen möglich, Rohre aus Kunststoff zu verlegen. Zudem sind Kunststoffrohre extrem leicht, was eine günstige Anreise an den Einsatzort und eine leichte Verarbeitung, meist ohne zusätzliche Geräte, ermöglicht. Entgegen vieler Meinungen sind Kunststoffrohrleitungen gut recyclebar, sofern Sie einer entsprechenden Wertstoffsammlung zugeführt werden. Außerdem sind die Herstellungskosten für eine Kunststoffrohrleitung sehr gering. Abgesehen davon, dass Kunststoff nicht rosten kann und somit sehr korrosionsbeständig ist. Durch eine große Anzahl an unterschiedlichen Kunststoffen, lässt sich für jeden Einsatzzweck eine passende Kunststoffrohrleitung auswählen. Kunststoffrohrleitungen werden mit speziellen Kunststoffschweißgeräten miteinander verbunden. Der Kunststoffrohrleitungsbau plant solche Installation und setzt diese sachgemäß um. Rohre aus Kunststoff werden durch Ihre vorteilhaften Eigenschaften, mit steigender Tendenz für die Sanierung von alten Rohrleitungen verwendet.

Verschiedene Kunststoffarten für verschiedene Einsatzgebiete

- sehr strapazierfähige Kunststoffrohre aus PE die mit Klemmen oder Schweißen verbunden werden können

- Kunststoffrohre aus PP sind ziemlich belastbar wenn es um biegungen geht, besonders ist die sehr geringe Dichte

- unempfindlich gegen UV-Strahlung sind Kunststoffrohre aus PVC, der resistente Stoff wird durch kleben verbunden

- die High-Tech-Kunststoffrohre aus PVDF haben hohe Preise, durch die besonderen Eigenschaften lohnt sich der Kauf